Utrecht, es ist die viertgrößte Stadt der Niederlande und eine Stadt mit einer wahrlich beeindruckenden Geschichte. Bereits seit 48 nach Christus wird im Stadtgebiet des heutigen Utrechts gesiedelt und heute sind es rund 340.000 Einwohner, die verteilt auf rund 99 Quadratkilometer leben. Für die niederländische Wirtschaft aufgrund der vorteilhaften Infrastruktur und Lage unverzichtbar und voller eindrucksvoller Bauten und geschichtsträchtiger religiöser Bauten, ist Utrecht nicht nur eine Stadt mit einer überdurchschnittlich hohen Lebensqualität, sondern eben auch eines der beliebtesten Reiseziele in den Niederlanden.
Was man über Utrecht wissen sollte

Utrecht blickt auf eine rund 2.000 Jahre lange Geschichte zurück.
(c)Bigstockphoto.com/163549361/ sippel
Die heutige Bedeutung Utrechts sowie dessen eindrucksvolle Geschichte begründen sich vor rund zwei Jahrtausenden in einer kleinen römischen Siedlung namens Traiectum. Das lateinische Wort lässt sich sehr einfach und überraschend treffend ins Deutsche übersetzen. Flussübergang und genau das war das heutige Utrecht zu jener Zeit. Denn inmitten einer Flusslandschaft gelegen und mit direktem Zugang zu den Flüssen Nederrijn, Lek, Waal und Merwede, gelegen, stellte die kleine römische Siedlung schon in jener Zeit einen wichtigen Handelspunkt im großen Reich der römischen Kaiser dar.
Als das römische Reich schließlich zerfiel, blieb zunächst nur die kleine Siedlung am Flussufer. Es gab weder imposante Stadtmauern, die den Einwohnern Schutz geboten hätte, noch eindrucksvolle Gebäude. Das Erbe der Römerzeit zerfiel nach und nach und übrig blieben nur schmucklose Ruinen. Doch im Jahre 960 begann sich dies zu verändern. Der Heilige Willirord errichtete auf den Ruinen der einstmals so prachtvollen römischen Gebäude eine Mission und das bislang eher unbedeutende kleine Örtchen wurde zunächst Ulra Traiectum (jenseits des Flussübergangs) und später luut Trecht („außerhalb Traiectum“) genannt. Als schließlich im 12. Jahrhundert neben einer imposanten Ummauerung der Stadt auch die Stadtrechte verliehen wurden, war das heutige Utrecht beinahe geboren. Denn nun war das einstmals so unbedeutende kleine Handelsort an den Flüssen eine Stadt, die nun auch Utrecht genannt wurde.
Doch mit den Rechten und Privilegien einer Stadt kam nicht nur Wohlstand und Aufschwung. Es wurden nicht nur imposante Gebäude wie der Utrechter Dom oder aber die Universität begründet und erbaut, nein so manches Mal zogen auch Krieg und Not vor die Tore der Stadt. Religiöse wie auch machtpolitische Auseinandersetzungen zerstörten eindrucksvolle Kunstwerke und unersetzliche Gemälde, zerstörten Bauwerke, für deren Fertigstellung ganze Generationen schufteten und doch überstand Utrecht all die vielen markerschütternden Katastrophen. Nicht ein einziges Mal drohte die Stadt zur Gänze den Wogen der Geschichte anheim zu fallen und so bewahrte sich Utrecht über beinahe zwei Jahrtausende hinweg nicht nur ihren Charme und wirtschaftlichen Einfluss, sondern auch zahlreiche eindrucksvolle und einzigartige Bauwerke, Kunstwerke und Denkmäler.
Was man in Utrecht gesehen haben muss

Die Universität von Utrecht zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
(c)Bigstockphoto.com/167245541/nicknick
Während einer Reise nach Utrecht gibt es zahlreiche Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und interessante Veranstaltungen, die in jedem Fall einen Besuch wert sind. Denn die Stadt bietet mit ihrer rund 2.000 Jahre alten Geschichte und einem kunterbunten Angebot an Erlebnissen und Veranstaltungen so manch überraschendes, beeindruckendes und unvergessliches Urlaubserlebnis.
- Alle Jahre wieder ist das Festival Alte Musik ein echter Geheimtipp für alle Musikfans. Denn im August steht Utrecht ganz im Zeichen der Musik und jedes Jahr aufs Neue gibt es ein besonderes Thema, dass das Festival Oude Muziek (Festival der alten Musik) dominiert und zu einem wahrlich einmaligen Erlebnis werden lässt. Wann genau das Festival stattfindet und unter welchem Moto es steht, dass kann online und direkt beim holländischen Touristikverband (VVV) erfragt werden.
- Wer sich für einen Besuch des historischen Stadtzentrums von Utrecht entscheidet, der sollte in jedem Fall auch den Utrechter Dom besuchen. Denn dieser ist nicht nur imposant in seiner Bauart, sondern zudem das bedeutendste Kirchengebäude der Niederlande. Ganz mutige können natürlich auch mit etwas Zeit und Körperanstrengung den 112,5 Meter hohen Kirchenturm erklimmen und wer den Aufstieg nicht wagen möchte, der sollte sich zumindest das Glockenspiel aus dem 17. Jahrhundert nicht entgehen lassen, das zu jeder vollen Stunde erklingt.
- Ein weiteres sehenswertes Highlights Utrechts ist in jedem Fall die Stadtrundfahrt über die Grachten durch die Altstadt hindurch. Begleitet von Touristenführern lernt man auf diesen Touren Utrecht von seiner ganz besondere Seite kennen. Kleine Anekdoten und wichtige geschichtliche Hinweise werden bei diesen Stadtfahrten über die Grachten ebenso geboten wie Pausen an jeder Sehenswürdigkeit, um diese auf sich wirken zu lassen und ganz viele Erinnerungsfotos für die lieben Daheimgebliebenen machen zu können. Kosten, Abfahrtstermine und Anmeldemöglichkeiten für Gruppen gibt es beim Tourismusverband und direkt am Stadtpunkt der Stadtrundfahrten.
- Ist man dann schon einmal im Zentrum Utrechts, sollte man in jedem Fall auch das Rietveld-Schröder-Haus besuchen. Dieses 1924 im Stil der frühen Moderne von Gerrit Rietveld erbaute Gebäude ist nicht nur eindrucksvoll anzusehen, sondern auch seit dem Jahre 2000 ein offiziell anerkanntes UNESCO Weltkulturerbe. Das Gebäude wird heutzutage im Übrigen als Galerie und Museum genutzt, und kann von Dienstag bis Sonntag nach Anmeldung als geführte Gruppe besichtigt werden. Übrigens es wird auch eine deutschsprachige Führung geboten, diese ist jedoch gerade in den Sommermonate rege gefragt, weswegen sich eine frühzeitige Anmeldung in jedem Fall empfiehlt!
- Etwas außerhalb des Stadtzentrums und im Nordosten der Stadt gelegen erwarten den Besucher nicht nur typisch niederländische Gassen und Straßen mit zahlreichen Cafés und kleinen Geschäften, sondern auch die Turmwindmühle Rijn en Zon, die im Jahre 1913 erbaut wurde und nicht nur die höchste Windmühle der Region Utrecht ist, sondern zudem auch noch die fünft höchste Windmühle der Niederlande.
- Den perfekten Abschluss eines ereignisreichen Tages findet man am Utrechter Strand. Denn hier gibt es nicht nur zahlreiche kleine Bars, Restaurants und Cafés, sondern auch die Gelegenheit die Seele baumeln zu lassen und etwas zu entspannen. Allem voran die ruhige und entspannende Atmosphäre und natürlich die vielen kulinarischen Gaumenfreuden, die hier am Strand von Utrecht geboten werden, sollten bei jedem Besuch von Utrecht zumindest einmal in vollen Zügen genossen werden!
Natürlich bietet Utrecht noch zahlreiche weitere Attraktionen und Erlenbisse. Die Innenstadt ist klassisch gestaltet und bietet eine wirklich beeindruckende Vielfalt an gastronomischen Einrichtungen und auch für Urlaubsandenken ist dank der vielen kleinen Boutiquen und Geschäften gesorgt. Stadtpläne, Informationen zu den Verkehrsmittel und Sehenswürdigkeiten erhält man in aller Regel an der Hotelrezeption oder aber bei der Tourismusinformation, die man wie immer in Holland an den drei V auf blauem Untergrund erkennen kann.
Weitere Infos zu Utrecht: